Montag, 02.10.2023 20:34 Uhr

EXPO REAL baut Konzept der NOVA³ aus

Verantwortlicher Autor: Expo Real / Michael Settele München, 05.09.2023, 18:01 Uhr
Presse-Ressort von: Michael Settele Bericht 4901x gelesen
NOVA³ auf der Expo Real 2023
NOVA³ auf der Expo Real 2023  Bild: © Messe München GmbH

München [ENA] Wie könnte die Immobilienbranche zukünftig aussehen? Die Halle NOVA³ auf der EXPO REAL, die vom 4. bis 6.10.2023 in München stattfindet, präsentiert auch in diesem Jahr Ideen und Praxisbeispiele dazu. Neben der Tech Alley und dem REAL ESTATE Innovations Forum starten hier ESG- und die NOVA³-Touren.

„Mit dem Ausbau des Konzeptes der NOVA³ bietet die EXPO REAL eine Plattform für Innovationen, für Austausch und für zukunftsweisende Ideen“, erklärt Claudia Boymanns, Projektleiterin der EXPO REAL, das Konzept. „Die Immobilienbranche hat eine Fülle von Herausforderungen, daher wollten wir bewusst Ansätze, Ideen und Innovationen unsere Aussteller und Partner in diesem Jahr in der NOVA³ und speziell im DECARB-Forum präsentieren.

REAL ESTATE Innovations Forum und Tech Alley

Ein fachliches Highlight der NOVA³ ist ebenso das REAL ESTATE Innovations Forum, in dem aktuelle Ideen und Kooperationen der Tech- und Immobilienbranche beleuchtet und Handlungsempfehlungen gegeben werden. Neu sind drei VC-Runden, in welchen internationale Venture Capitalists vorstellen, was ein Startup mitbringen muss, um in diesen herausfordernden Zeiten erfolgreich Funding abzuschließen. Die dazugehörige Tech Alley ist erneut Heimat der Startups aus verschiedenen Bereichen, darunter Izix, ImmoCheckout, Tower360, dagobertinvest, Stonal, Reesca, PRODA, Urban Energy, MyTraffic, BIMension, blue auditor, SYTE, FCR Innovation, Bots4You, BPS International und Casa Safari.

Sonderschau ‚EXPO REAL Decarb‘

Ihre Premiere feiert die Sonderschau „EXPO REAL Decarb – make the climate change work“. Im Mittelpunkt steht hier, wie geplante Projekte klimaneutral umgesetzt sowie Altbestände klimagerecht modernisiert werden können. Angesprochen werden sollen vornehmlich Startups, Scaleups und Unternehmen rund um die Bereiche ‚Immobilie als Ökosystem‘, ‚Dekarbonisierung des Immobilienbestands‘ und ‚klimaneutrale Quartiers- und Stadtentwicklung‘.

Als Partner werden sich Sunrock Investment, Mer Germany, The Mobility House, Numbat, Buro Happold und die PreZero Stiftung an der Ausstellung beteiligen. Ergänzt wird die Sonderschau durch Diskussionsrunden und Vorträge auf einer integrierten Bühne. So wird Bundesbauministerin Klara Geywitz zur Podiumsdiskussion „Wohnungsbau: Kooperation statt Konfrontation“ erwartet. Weitere Themenblöcke sind unter anderem “Decarbonization of business districts and office clusters”, “Decarbonization of urban logistic” und “Remaking cities for healthy people and planet”.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.