
Doppelter Nervenkitzel bei „Der Weiße Ring“ 2023

Lech/Zürs [ENA] Mit „Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“ und dem „Transalpine Run“ gibt es heuer im 5. Jahr hintereinander wieder gleich doppelten Nervenkitzel in Lech Zürs am Arlberg. Auf drei verschiedenen Strecken wurden am 19. August 2023 internationale Held:innen der Trailrunning-Szene gekürt.
Und bereits in wenigen Tagen, am 9. September 2023, gastiert der legendäre „DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R“ in Lech Zürs am Arlberg. Dabei gilt es, an sieben Tagen von Lech durchs Paznaun über die Schweiz bis nach Südtirol 268 Kilometer und 15.330 Höhenmeter zu bewältigen. Mit den beiden Events „Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“ und dem „DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R“, gehen auch dieses Jahr im Sommer in Lech am Arlberg zwei Highlights im Wettkampfkalender der Trailrunner:innen über die Bühne.
„Der Weiße Ring – Die Trailchallenge“
Ob Profi- oder Hobbyläufer:in: Dort, wo im Winter das angesagteste Skirennen des Arlbergs stattfindet, hat sich am 19. August 2023 die weltweite Trailrunning-Szene auf drei verschiedenen Strecken gemessen: Die „Kleine Heldenwertung“ (11,4 km und 670 hm), die „Große Heldenwertung“ (28,9 km und 2.220 hm) und die „Legenden Wertung“ (41,7 km und 2.972 hm) führen von Lech über Zug und Zürs zurück nach Lech. Dabei warten wunderschöne Anstiege, flache Passagen und schnelle Abstiege auf die Sportler:innen. Zudem kann die 28,9 Kilometer lange Strecke auch in 2er- oder 3er-Teams gelaufen werden.
„DYNAFIT Transalpine Run powered by Volkswagen R”
Unter Trailrunner:innen hat der Transalpine Run Kult-Status. Neu ist in diesem Jahr, dass es neben der bisherigen 2er-Teamwertung auch eine Solowertung – also die Option, alleine anzutreten – gibt. Der erste Streckenabschnitt von Lech nach St. Anton am Arlberg ist 33 Kilometer lang, zurückzulegen gilt es dabei 1.800 positive und 1.930 negative Höhenmeter. Die gesamte Strecke von Lech nach Prad am Stilfserjoch ist 268 Kilometer lang, dabei müssen 15.330 Höhenmeter im Aufstieg und 15.460 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden. Wer sich langsam an die Alpenüberquerung herantasten möchte, hat die Möglichkeit, lediglich die ersten beiden Etappen des „RUN2“ zu laufen.
Der Start der 1. Etappe ist am 9. September um 08:00 Uhr in Lech Zentrum. Und so sehen die einzelnen Etappen aus: Etappe 1 am 9. September 2023 von Lech am Arlberg nach St. Anton am Arlberg / Etappe 2 am 10. September 2023 von St. Anton am Arlberg nach Ischgl / Etappe 3 am 11. September 2023 von Ischgl nach Galtür / Etappe 4 am 12. September 2023 von Galtür nach Klosters / Etappe 5 am 13. September 2023 von Klosters nach Scuol / Etappe 6 am 14. September 2023 von Scuol nach St. Valentin auf der Haide / Etappe 7 am 15. September 2023 von St. Valentin auf der Haide nach Prad am Stilfserjoch